Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird erforscht, wie künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um Nutzern personalisierte Empfehlungen zur Gesunderhaltung mit nachgewiesener Wirksamkeit auszuspielen.
Projektbeschreibung
Vilua Healthcare hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesunderhaltung von Menschen zu fördern. Denn frühzeitige Gesunderhaltung ist medizinisch sinnvoller und kostengünstiger als Krankheiten zu behandeln. Zu diesem Zweck bietet Vilua Healthcare persönliche Dienstleistungen wie z. B. Coachings als auch digitale Lösungen wie z.B. die Vilua+App an.
Um unser Leistungsspektrum auszubauen und weiter zu verbessern, soll zusätzlich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden. Im Rahmen eines von der Europäischen Union und dem Land Mecklenburg Vorpommern – vertreten durch das Technologie-Beratungs-Institut – mitfinanzierten Projektes wird erforscht, wie KI genutzt werden kann, um Nutzern personalisierte und wirksame Empfehlungen zur Gesunderhaltung vorzuschlagen.
Über die KI sollen Verhaltensmuster erkannt und Empfehlungen abgeleitet werden, die sich als besonders wirksam erwiesen haben. Diese Empfehlungen werden dann zwischen Coach und Nutzer besprochen. In einer weiteren Ausbaustufe kann die Kommunikation dann zwischen Chatbot und Nutzer stattfinden. Eine besondere Herausforderung des Projektes ist, die KI so zu erklären und transparent zu gestalten, dass der Nutzer Vertrauen in ihre Ergebnisse hat. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ist für drei Jahre geplant und endet 2023.
Vilua Healthcare wird in dem Projekt von der Universitätsmedizin Greifswald unterstützt.
Kontakt
Dr. Martin Helm
Chief Science Officer
+49 30 34349193470
martin.helm@vilua.de